Zurück zum Wohlfühlgewicht
Manchmal naschen wir – und auch unsere Vierbeiner – einfach ein bisschen zu viel. Das ist völlig in Ordnung!
Doch wenn sich das kleine Extra auf den Hüften bemerkbar macht, ist es Zeit, wieder in Form zu kommen.
Gesund abnehmen
Seien Sie bitte nicht zu ambitioniert. Ein realistisches Ziel ist eine Gewichtsreduktion von etwa 1 % des Körpergewichts pro Woche. Das klingt wenig, ist aber optimal, denn so verliert das nur Fettmasse und bleibt fit und hat auch nicht zu viel Hunger.
Beispiel:
Ein Hund mit 20 kg Körpergewicht sollte etwa 200 g pro Woche abnehmen.
So kann es gelingen:
Ein ein ausgewogenes, kalorienreduziertes Futter geben, mit ausreichend Eiweiß, damit Muskulatur erhalten bleibt.
Dazu Gemüse oder Ballaststoffen, um das Sättigungsgefühl zu erhöhen.
Leckerlis reduzieren oder als Teil der Tagesration einplanen.
Auf regelmäßige Bewegung achten.
Was bedeutet „in guter Form“?
Ob ein Tier abnehmen sollte, lässt sich nicht allein am Gewicht erkennen. Hunde und Katzen unterscheiden sich stark in Körperbau, Rasse und Muskulatur – niemand würde einen Labrador mit einem Windhund vergleichen!
Hier hilft die sogenannte Körperkondition (Body Condition Score, BCS).
Anhand von Silhouette, Rippen und Taille kann man leicht beurteilen, ob Hund oder Katze:
zu dünn,
im Idealbereich oder
übergewichtig sind.
Diese Einschätzung lässt sich regelmäßig wiederholen – so sieht man objektiv, ob das Abnehmprogramm wirkt.
Die Bilder zeigen mit einfachen Anleitungen, wie die Einteilung der ‚Körperkondition‘ funktioniert…