Zur Frischfütterung
Wer verwöhnt seinen Vierbeiner nicht gerne mit frischem Futter….Leckeres Fleisch roh oder gekocht mit Gemüse und anderen appetitlichen Beilagen. Frische Nahrung ist aber nicht nur schmackhafter, sondern auch sehr viel gesünder – wenn man sie richtig kombiniert. Lesen sie hier eine Auswahl interessanter Beiträge zur Frischfütterung, die ich speziell für meine Kunden in der Ernährungsberatung zusammengestellt habe.
- Hunde
- Katzen
-
Beratung
- Ernährungsberatung
- Akademie
- Antientzündliche Fütterung
- Produktentwicklung
- Lexikon der Frischfütterung
-
Wissenswertes
-
aus meiner Praxis
- Chronische Nierenschwäche!
- Vitamin A
- Exoten im Napf - Lieber nicht zu oft!
- Zurück zum Wohlfühlgewicht
- Woher kommt ein 'Schleimüberzug' am Hundekot
- Gesunde Zähne
- Allergie & Histamin
- Flöhe im Garten
- Gefahren im Advent
- Warum frisst mein Hund Gras?
- Umweltgifte
- Fitte Katze auch im Winter
- Leishmaniose beim Junghund
- Streusalz
- Labbi Fans aufgepasst!
- Mein Hund trinkt zu viel
- Wie Welpen gesund wachsen
- Zuviel Kalzium ist ungesund
- Warum kein Schweinefleisch für Hund und Katze?
-
zur Frischfütterung
- Wurmbefall durch Rohfleisch?
- Wie kombiniere ich verschiedene Fütterungsmethoden
- Die Darmflora - so wichtig sind die Darmbakterien
- Ist kochen für Hund und Katze teuer?
- Sommerrezept
- Abwechslung im Napf
- Frisches Futter gesünder?
- Typische Mythen in der artgerechten Fütterung
- Warum gibt es kein Frischfleisch in Dosen
- Tipp für Selbstkocher und Barfer
- Die ersten Kuerbisse sind da
- Magnesium
- Löwenzahn
- Nüsse und Kerne
- Das wichtige Spurenelement Jod
- Eisen
- Speiseöl
- Weihnachtsplätzchen für den Hund
- Warum Fischöl so gesund ist
- Der wichtige Mineralstoff Kalium
- Sonne = Vitamin D
- Knochenfütterung
-
aus meiner Praxis
- Praktische Helfer