Wie füttere ich meinen Hund preiswert und trotzdem hochwertig?
Alles ist in den letzten Monaten teurer geworden, leider auch die Versorgung unserer Haustiere. Jeder muss sparen und versuchen die täglichen Ausgaben möglichst gering zu halten. Besonders schwer fällt uns das bei unseren Vierbeinern. Gerne möchte man sie weiter verwöhnen und sicher sein, dass sie wirklich gut versorgt sind. Aber besonders Tierhalter mit großen oder mehreren Hunden, spüren die Preissteigerung beim Hundefutter sehr deutlich.

Gibt es Möglichkeiten beim Futter zu sparen, ohne die Hunde schlechter zu versorgen?
Unsere klare Antwort ist: Ja!
Um die Einsparmöglichkeiten zu sehen, ist es wichtig, die Futtermittelverordnung zu kennen. Wenn das Futter ein „Alleinfuttermittel“ ist (steht auf der Verpackung oder Banderole), bekommt der Hund alle wichtigen Nährstoffe wie Kalzium, Vitamin A oder Vitamin D über das Futter. Dies gilt für günstiges und auch sehr hochwertiges Futter. Wichtig zu wissen ist, er bekommt ausreichend Nährstoffe, wenn er die vom Hersteller angegeben Mindestfuttermenge frisst. Oft steht auf der Verpackung eine Futtermenge „von“ „bis“. Die Mindestfuttermenge ist die kleinere Zahl. Manchmal steht auf der Verpackung auch: Futtermenge für „wenig Bewegung“.
Beispiel: Wir haben einen aktiven Hund mit 20 kg (nennen wir ihn Paul). Wir schauen uns die Rückseite der Trockenfuttertüte an. Es handelt sich um ein „Alleinfuttermittel“. Dort wird empfohlen: 155 g am Tag (inaktiv), 205 g am Tag (normal) und 265 g (aktiv) zu füttern. Wir wählen nun 155 g von diesem Futter am Tag. Dies versorgt unseren Beispielhund Paul mit allen benötigten Nährstoffen. Zu den Kalorien kommen wir im nächsten Abschnitt.
Bei diesem Beispiel und einer Einsparung von 110 g am Tag, sparen wir in einem Monat ca. €14. In einem Jahr über € 160. (Die Ersparnis ist natürlich abhängig vom jeweiligen Futter. Wir haben diese Beispielrechnung mit einem Markenprodukt gerechnet).
Unser Paul ist jedoch sehr aktiv und benötigt täglich weitere Kalorien. Diese zusätzlichen Kalorien geben wir mit günstigen Grundnahrungsmitteln in den Napf und können hierbei gut auf Verträglichkeit und Vorlieben achten: Möglich sind z.B. Haferflocken, Kartoffeln, Reis oder auch tierische Fette wie Rinderfett. Bei der Futterergänzung bitte darauf achten, dass die Lebensmittel nicht gesalzen oder gewürzt sind und natürlich nur Dinge geben, die verträglich sind (z.B. keine Zwiebeln, Knoblauch, Avocados, Weintrauben etc.).
Die Menge an zusätzlichen kalorienreichen Zutaten ist bei jedem Tier unterschiedlich. Am besten, man fängt mit einer kleinen Menge an: ca. 50 g pro 10 kg Körpergewicht am Tag. Für unseren Paul wären es also plus 100 g Kartoffeln extra am Tag. Wichtig ist bei dieser Herangehensweise das wöchentliche Wiegen. Nimmt mein Hund ab: Dann gebe ich mehr der kalorienreichen Zutat. Nimmt mein Hund zu: Dann reduziere ich die kalorienreiche Zutat. (Für Haferflocken gilt die Menge im aufgequollenen Zustand).
Diese Woche haben wir Kartoffeln im Supermarkt für € 0,38 pro Kilo gekauft. Bei der Fütterung von unserem Paul würden wir also im Monat € 14 beim Trockenfutter sparen. Gleichzeitig würden wir für Kartoffeln € 1,14 zusätzlich ausgeben. Unterm Strich hätten wir im Monat über € 12 gespart. (Nun mag man einwenden: Aber was ist mit den Kosten für das Erhitzen der Kartoffeln? Wir empfehlen, die kalorienreiche Zutat zu füttern, die man eh selbst gegessen hätte. Ein paar Kartoffeln extra im Topf neben den eigenen, macht fast keinen Unterschied bei den Energiekosten. Wenn es am darauffolgenden Tag Reis gibt, bekommt der Hund auch Reis usw.)
Bei manchem Tierhalter steht nun auch die Entscheidung an, von einem Premiumfutter auf eine günstigere Marke zu wechseln. Bei unserer Recherche haben wir einen 2 kg Trockenfuttersack für ca. € 16,50 sowie einen 2,5 kg Trockenfuttersack für ca. € 2,90 gefunden. Hier liegen mitunter große Einsparmöglichkeiten.
Wie kann das günstigere Futter aufgewertet werden?
Zunächst können wir beruhigen: Auch ein günstiges Futter enthält alle notwendigen Nährstoffe wie Spurenelementen oder Vitamine. Oft wird jedoch an hochwertigen Zutaten gespart (irgendwie muss sich die Herstellung ja noch rechnen). So sind z.B. oft günstige Fette enthalten. Hier kann man durch die Zugabe von etwas hochwertigem Öl aushelfen. Gute Öle unterstützen die Hautgesundheit und bringen natürlichen Glanz ins Fell. Möglich sind z.B. Hanföl, Leinöl oder Lachsöl. Hiervon wird am Tag nur wenig benötigt. Die Kosten halten sich daher im Rahmen. Auch die Zugabe von sogenannten Prä- oder Probiotika, die oft im hochwertigen Futter enthalten sind, können die Verdauung auf einfache Weise verbessern und die Darmgesundheit unterstützen. Natürlich können auch andere Futterzusätze, wie sie in hochwertigen Futtern enthalten sind (z.B. für Gelenke), ergänzt werden. Vorteil dabei: Die Zusätze müssen nicht alle gegeben werden, sondern können je nach Bedarf des Hundes ausgewählt werden. Hat ein Hund eher trockene schuppige Haut ist ein hochwertiges Öl als Ergänzung wichtig, bei einer empfindlichen Verdauung können z.B.Probiotika (Darmbakterien) gewählt werden. Man kann also gezielt den Zusatz wählen, der für den eigenen Hund sinnvoll ist und muss damit auch nur für diesen speziellen Zusatz Geld ausgeben.
Fazit
Durch genaues Prüfen der Fütterungsmenge kann das Futter oft ohne großen Aufwand mit günstigen Lebensmitteln sinnvoll ergänzt werden. Dies schont den Geldbeutel. Preiswerte Futtersorten können durch z.B. hochwertige Öle und andere Zusätze optimiert werden.

Vetfoodcoach Omega-3 + Vitamin E ist ein Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen in Kapselform, das mit hohem Anteil an EPA und DHA die Versorgung mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren sicherstellt und die normale Hautfunktion sowie den Zellstoffwechsel unterstützt. Es ist geruchsneutral, frei von Laktose, Gluten und Farbstoffen, einfach zu dosieren und trägt zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Zellschutzes bei, mit individuell anpassbaren Mengen je nach Tiergewicht. Omega-3-Versorgung: Hoher EPA/DHA-Anteil für Hautfunktion und Zellstoffwechsel bei Hunden/Katzen. Geruchsneutral: Frei von unangenehmen Gerüchen, einfach unter Futter zu mischen. Allergenfrei: Ohne Laktose, Gluten, Farbstoffe, gute Verträglichkeit. Einfache Dosierung: Kapseln nach Gewicht, anpassbar für tägliche Ergänzung. Das Produkt ist speziell für die Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren entwickelt und enthält Vitamin E als Antioxidans. Es eignet sich für Hunde und Katzen und sollte kühl und trocken gelagert werden. Keine analytischen Werte angegeben, da es ein reiner Zusatz ist.

Vetfoodcoach Sanocult3 ist ein Ergänzungsfuttermittel für Hunde, das mit probiotischen Bakterienstämmen wie Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus und Bacillus velezensis die Darmflora bei Futterumstellungen, Stress oder nach Antibiotikagabe gezielt unterstützt und die Verdauung reguliert. Es ist vegan, frei von Gluten, Laktose und Farbstoffen, hochwertig und rein, mit einer sehr guten Verträglichkeit, und wird einfach dosiert, um die ernährungsphysiologische Balance zu fördern. Darmbalance: Probiotika regulieren Verdauung bei Stress oder Futterwechsel, mit 1,8 x 10^9 KBE pro Gramm. Hohe Qualität: Vegan, getreidefrei, frei von Laktose und Farbstoffen, gut verträglich. Einfache Dosierung: Pulver mit Löffel, angepasst an Hundgewicht bis oder ab 20 kg. Natürliche Unterstützung: Höchste Reinheit für empfindliche Verdauung, nach Antibiotika geeignet. Das Produkt enthält spezifische Bakterienstämme für eine gezielte Darmflora-Unterstützung. Es ist ideal bei empfindlicher Verdauung und sollte kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Nach Anbruch schnell aufbrauchen. Keine Energie- oder Proteinangaben, da es ein reiner Probiotika-Zusatz ist.

Canina® VELOX GELENK-ENERGIE für Hunde und Katzen dient der hochwertigen Versorgung des Bewegungsapparates mit Glycosaminoglycanen (GAG), die in der Grünlipp-Muschel (Perna canaliculus) aus Neuseeland enthalten sind. Durch GAG wie Chondroitinsulfat, Heparansulfat und Hyaluronsäure werden Bindegewebsstrukturen wie Sehnen, Bänder, Gelenkknorpel und Bandscheiben stabilisiert und regeneriert. Die Leistungsfähigkeit Ihres Vierbeiners wird verbessert und das Wohlbefinden gefördert.Die von Natur aus enthaltenen Omega-Fettsäuren leisten einen wertvollen Beitrag zum Gesamtstoffwechsel im Allgemeinen und zum Gelenkstoffwechsel im Besonderen.Die Pufferkapazität des Gelenkknorpels wird in ihrer physiologischen Funktion unterstützt.Welpen/Kitten: für eine optimale Entwicklung von Sehnen, Bändern und GelenkenMutterhündin/-katze: zur Unterstützung des strapazierten Bindegewebes während der TrächtigkeitAlte Hunde/Katzen: zur Optimierung des Wohlbefindens und der LebensqualiätLeistung: zur Verbesserung von Ausdauer und LeistungsbereitschaftZusammensetzung:100% Grünlipp-Muschelfleischmehl (Perna canaliculus) nicht entfettet , mit natürlichen Omega-FettsäurenInhaltsstoffe: Rohprotein 57,5 %, Rohfett 9,9 %Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: keineFütterungsempfehlung pro Tier und Tag:Als Kur über 4 Wochen oder dauerhaft, je nach BedarfHunde:Einen halben Teelöffel pro 10kg Körpergewicht (max. 2 Teelöffel) unter das Futter mischen.Katzen:Einen knappen halben Teelöffel unter das Futter mischen. Bei Kitten entsprechend weniger.(1 Teelöffel = ca. 3g)Die angegebene Fütterungsempfehlung darf nicht überschritten werden.