Schleim im Hundekot – Was steckt dahinter und wann wird es kritisch?
Wenn du beim Gassigehen einen schleimigen Überzug auf dem Kot deines Hundes bemerkst – ähnlich einer durchsichtigen Wursthaut – solltest du aufmerksam werden. Denn auch bei ansonsten normal geformtem Kot kann dies ein Hinweis auf eine Entzündung im Darm sein.
Was bedeutet ein Schleimüberzug beim Hundekot?
Diese Schleimschicht entsteht meist im Dickdarm und wird medizinisch als Pseudomembranöse Colitis bezeichnet. Dabei reagiert die Darmschleimhaut auf Reizungen oder Entzündungen und bildet eine Mischung aus Schleimstoffen, Immunzellen und Fibrin, die sich wie ein Film über den Kot legt.
Mögliche Ursachen für Schleim im Kot deines Hundes
- 🐛 Parasiten wie Würmer oder Giardien
- 💊 Antibiotikagabe – stört das Gleichgewicht der Darmflora
- 🍗 Unverträglichkeiten oder Futterallergien
- 😰 Stress (z. B. Ortswechsel, Tierarztbesuch)
- 🥩 Ungeeignete Nahrung, z. B. Knochen, Haut, Sehnen
Oft tritt der Schleim verzögert auf – bis zu zwei Tage nach dem eigentlichen Auslöser. Deshalb ist die genaue Diagnose oft schwierig.
Was solltest du tun?
- Kot untersuchen lassen: auf Giardien, Wurmbefall & Bakterien
- Fütterung umstellen: leicht verdauliches, hochwertiges Futter geben
- Darmflora stärken: mit Probiotika & Präbiotika (z. B. Flohsamenschalen)
- Allergien ausschließen: z. B. über eine Ausschlussdiät
- Stressreduktion: feste Routinen, ruhiger Schlafplatz
Wie kannst du vorbeugen?
Eine starke Darmflora ist der beste Schutz gegen Infektionen und Entzündungen im Darm. Achte auf eine hochwertige Ernährung, möglichst getreidefrei und ohne künstliche Zusatzstoffe. Ergänze regelmäßig:
- 🌿 Flohsamenschalen – beruhigen die Schleimhaut
- 🦠 Probiotika – nützliche Darmbakterien
- 🥕 Ballaststoffe aus Gemüse – fördern eine gesunde Verdauung
Wann sollte ich zum Tierarzt?
Sobald Schleim häufiger auftritt oder Blut im Kot sichtbar ist, solltest du deinen Hund unbedingt untersuchen lassen. Eine tierärztliche Kotanalyse gibt Aufschluss und verhindert, dass sich chronische Probleme entwickeln.
FAQ – häufige Fragen zu Schleim im Hundekot
Ist Schleim im Kot meines Hundes gefährlich?
Einmaliger Schleim ist meist harmlos. Wiederholter oder blutiger Schleim deutet jedoch auf eine ernstzunehmende Entzündung hin.
Was kann ich füttern, wenn mein Hund Schleim im Kot hat?
Leicht verdauliches Futter ohne Knochen oder Hautanteile – z. B. gekochte Kartoffeln, Möhren, hochwertiges Muskelfleisch. Probiotika & Flohsamenschalen sind ideal zur Unterstützung.
Autorin
Dr. Charlotte Kolodzey, Fachtierärztin für Tierernährung & Diätetik
Beratung gewünscht?
Gerne helfe ich dir individuell – mit einem persönlichen Futterplan, abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Hundes. 📞 Ruf uns an oder nutze das Kontaktformular.
👉 Jetzt handeln und den Darm deines Hundes stärken – ganz natürlich!
